Das Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten und die Geographiedidaktik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt haben gemeinsam einen neuen Erlebnispfad entwickelt, der dank der Unterstützung vieler Personen bzw. derer Institutionen umgesetzt werden konnte. Der Erlebnispfad behandelt das Thema „Schafe und Ziegen im Altmühltal“ und will deren Bedeutung für die Kulturlandschaft des Altmühltals wieder mehr ins öffentliche Bewusstsein rufen. Denn vielen Menschen ist der Zusammenhang zwischen den attraktiven Wacholderheiden (den „PostkartenMotiven“) und der Beweidung mit Schafen und Ziegen nicht mehr bewusst. Der Erlebnispfad ist für Schulklassen und Familien konzipiert. Er verzichtet auf Informationstafeln und funktioniert mit einem Faltblatt und einzelnen Markierungen. Wer den Erlebnispfad geht, ist aufgefordert, mit offenen Augen durch die Landschaft zu gehen. An sechs Stationen werden im Faltblatt Aufgaben gestellt, die gelöst werden können, wenn die Umgebung genau betrachtet wird. Auf spielerische Art und Weise wird so ein bewusstes Landschaftserleben gefördert und durch das „Sehen und Verstehen“ bei den Kindern (und Erwachsenen) ein besonderes Erfolgserlebnis erzeugt. Das Faltblatt kann im Umwelt- und Informationszentrum des Naturparks Altmühltal in Eichstätt sowie in der Touristinformation Eichstätt abgeholt werden. Es gibt zwei Versionen, eine für Schulklassen und eine für Familien, die eigenständig auf Entdeckungstour gehen wollen.
Den Expertenausweis kann man sich hier herunterladen.
Hintergrundinformationen und Lösungen zum download (3,6 MB)
|